Ratgeber
Optimale Planung.
Beste Preise.
I am relocating
Ratgeber
Ablauf eines Umzugs
Tipps und Checkliste für Ihren Umzug
6-8 Wochen vor dem Umzug
Erste Planungsphase:
- Bestimmen Sie Ihr neues Zuhause
- Umzugsdienste prüfen
- Administrative Tätigkeiten
4 Wochen vor dem Umzug
- Benachrichtigung der relevanten Parteien
- Entrümpeln und Packen
3 Wochen vor dem Umzug
Logistik:
- Nachbarn informieren
- Halteverbotszone buchen
- Zusätzliche Leistungen buchen
2 Wochen vor dem Umzug
Letzte Vorbereitungen:
- Handwerker Leistungen
- Schlüsselübergabe arrangieren
1 Woche vor dem Umzug
- Demontage und Einpacken
- Letzte Vorbereitungen
- Wohnung säubern
Umzugstag
- Einladen und Transport
- Letzte Kontrollen und Übergabe
Das Wichtigste nach dem Umzug
- Eingewöhnung
- Letzte Handgriffe
1. 6-8 Wochen vor dem Umzug
Ihr neues Zuhause bestätigen
- Mietvertrag unterschreiben: Sobald Sie eine neue Wohnung gefunden haben, prüfen Sie den Mietvertrag sorgfältig und unterschreiben ihn erst, wenn alle Bedingungen klar sind. Bei Unsicherheiten kann eine Prüfung durch einen Experten sinnvoll sein.
- Aktuellen Mietvertrag kündigen: Senden Sie die Kündigung fristgerecht per Einschreiben an Ihren Vermieter. In Deutschland beträgt die reguläre Kündigungsfrist in der Regel drei Monate. Falls Sie früher ausziehen möchten, suchen Sie nach einem Nachmieter, um doppelte Mietzahlungen zu vermeiden.
- Umzugsdatum festlegen: Klären Sie frühzeitig das genaue Umzugsdatum mit Ihrem Vermieter oder dem neuen Eigentümer, um Engpässe oder Terminüberschneidungen zu vermeiden.
Behördliche & finanzielle Vorbereitungen
- Schufa-Auskunft oder Mietschuldenfreiheitsbescheinigung beantragen: Viele Vermieter verlangen eine Bonitätsprüfung oder eine Bescheinigung des bisherigen Vermieters über pünktliche Mietzahlungen. Beantragen Sie diese frühzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Mietkaution hinterlegen oder Mietkautionsversicherung abschließen: Bereiten Sie die Kaution vor oder informieren Sie sich über Kautionsversicherungen als Alternative zur direkten Zahlung.
Umzugsplanung & Budget
- Umzugsbudget festlegen: Kalkulieren Sie alle anfallenden Kosten, darunter:
- Umzugsunternehmen oder Miettransporter
- Verpackungsmaterial (Kisten, Schutzfolie, Klebeband)
- Nebenkosten wie Kaution, neue Möbel oder Renovierungsarbeiten
- Angebote von Umzugsunternehmen vergleichen: Holen Sie frühzeitig Angebote von mehreren Anbietern ein, um die beste Lösung für Ihr Budget zu finden. Falls Sie den Umzug selbst organisieren, reservieren Sie rechtzeitig einen Transporter.
- Freunde oder professionelle Hilfe organisieren: Falls Sie Freunde oder Familie beim Umzug einplanen, stimmen Sie den Termin mit ihnen ab. Falls Sie professionelle Umzugshelfer buchen, sichern Sie sich frühzeitig einen Termin.
Administrative Aufgaben
- Urlaub für den Umzug einplanen: Beantragen Sie rechtzeitig Urlaub, um ausreichend Zeit für das Packen und Einrichten in der neuen Wohnung zu haben.
- Arbeitgeber und Schulen informieren:
- Falls Sie Kinder haben, informieren Sie die Schule über den Umzug und kümmern Sie sich um die notwendigen Unterlagen für den Schulwechsel.
- Falls der Umzug berufliche Änderungen erfordert, besprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber mögliche Homeoffice-Tage oder eine flexible Arbeitsregelung für den Übergang.
2. Vier Wochen vor dem Umzug
Wichtige Stellen informieren
- Adresse ändern: Aktualisieren Sie Ihre Adresse bei Behörden, Versicherungen und Ihrer Krankenkasse. Beantragen Sie außerdem einen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post, um sicherzustellen, dass wichtige Briefe auch nach dem Umzug ankommen.
- Meldepflicht beachten: Melden Sie sich rechtzeitig beim Einwohnermeldeamt Ihres neuen Wohnorts an. In Deutschland müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Umzug offiziell ummelden.
- Vertragspartner informieren: Denken Sie daran, Ihre Bank, Kreditkartenanbieter, Versicherungen, Schulen und Ärzte über den Umzug zu benachrichtigen. Falls Sie in ein anderes Bundesland ziehen, prüfen Sie die regionalen Anforderungen für die Adressänderung.
- Versorger ummelden: Planen Sie rechtzeitig die Abmeldung und Anmeldung von Strom, Gas, Wasser, Internet und Telefon. Achten Sie darauf, dass die Dienste sich ein bis zwei Tage überlappen, um Versorgungslücken zu vermeiden.
- Versicherungen prüfen: Überprüfen Sie Ihre Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung. Falls Ihr Umzug den Wechsel in eine andere Tarifzone bedeutet, können sich die Beiträge ändern. Ein Tarifvergleich lohnt sich.
Aussortieren und Packen
- Aussortieren: Nutzen Sie den Umzug als Gelegenheit, sich von nicht mehr benötigten Gegenständen zu trennen. Verkaufen, spenden oder entsorgen Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen – das erleichtert den Umzug erheblich.
- Verpackungsmaterial besorgen: Organisieren Sie rechtzeitig Umzugskartons, Luftpolsterfolie, Klebeband und Beschriftungsmaterial. Falls Sie gebrauchte Kartons verwenden, stellen Sie sicher, dass sie stabil genug sind.
- Reparaturen einplanen: Falls in Ihrer alten Wohnung Reparaturen notwendig sind, sollten Sie diese rechtzeitig mit Ihrem Vermieter klären und Handwerker frühzeitig buchen. Dies vermeidet Probleme bei der Wohnungsübergabe.
Organisatorische Aufgaben
- Umzugslogistik planen: Reservieren Sie Parkplätze für den Umzugswagen und informieren Sie Ihre Nachbarn über den Umzug, um mögliche Blockaden zu vermeiden. Falls notwendig, beantragen Sie bei der Stadt eine Halteverbotszone für den Umzugstag.
- Wichtige Dokumente sicher aufbewahren: Packen Sie wichtige Unterlagen wie Reisepässe, Geburtsurkunden, Mietvertrag, Versicherungsdokumente und Finanzunterlagen in eine separate, leicht zugängliche Mappe.
- Umzug mit Haustieren organisieren: Falls Sie Haustiere haben, sorgen Sie für eine stressfreie Umgebung am Umzugstag, indem Sie eine Betreuung organisieren. Prüfen Sie außerdem, ob notwendige Impfungen oder Dokumente für den neuen Wohnort aktualisiert werden müssen.
3. Drei Wochen vor dem Umzug
Umzugslogistik planen
- Nachbarn informieren: Aus Höflichkeit sollten Sie Ihre Nachbarn über den Umzug informieren, insbesondere wenn es zu Einschränkungen im Treppenhaus oder zu kurzfristigem Lärm kommen kann. Falls Sie in eine Wohnung mit Hausverwaltung ziehen, klären Sie vorher, ob spezielle Regelungen für Umzüge bestehen.
- Parkplatz reservieren: Beantragen Sie bei der Stadtverwaltung eine Halteverbotszone für den Umzugswagen – sowohl an der alten als auch an der neuen Adresse. Dies verhindert unnötige Verzögerungen und erleichtert das Be- und Entladen.
- Zusätzliche Dienstleistungen buchen: Falls Sie schwere oder empfindliche Möbelstücke wie ein Klavier, Kunstwerke oder antike Möbel transportieren müssen, lohnt es sich, ein spezialisiertes Umzugsunternehmen zu beauftragen. Diese haben die richtigen Werkzeuge und Versicherungen, um Schäden zu vermeiden.
4. Zwei Wochen vor dem Umzug
Letzte Vorbereitungen
- Nicht essenzielle Gegenstände vorab transportieren: Falls möglich, beginnen Sie bereits jetzt, nicht täglich benötigte Dinge in die neue Wohnung zu bringen. Dies reduziert den Stress am eigentlichen Umzugstag und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr neues Zuhause schrittweise einzurichten.
- Handwerkertermine vereinbaren: Falls in Ihrer neuen Wohnung noch Arbeiten anstehen, z. B. Streichen, Lampen installieren oder Möbel aufbauen, planen Sie jetzt Handwerker ein. Durch frühzeitige Buchung vermeiden Sie lange Wartezeiten.
- Schlüsselübergabe organisieren: Stimmen Sie mit Ihrem aktuellen Vermieter den Termin für die Wohnungsübergabe ab. Prüfen Sie, ob alle notwendigen Reparaturen erledigt sind und die Wohnung in einem einwandfreien Zustand übergeben werden kann.
Verträge & Serviceanbieter aktualisieren
- Adressänderung abschließen: Überprüfen Sie, ob alle relevanten Dienstleister über Ihre neue Adresse informiert wurden, darunter:
- Banken & Versicherungen
- Strom-, Gas- und Internetanbieter
- Mobilfunk- und Streaming-Dienste
- Zeitungs- & Zeitschriftenabonnements
- Unterbrechungen vermeiden: Melden Sie Strom, Wasser und Internet in Ihrer neuen Wohnung rechtzeitig an, damit alle Dienste nahtlos funktionieren, sobald Sie einziehen.
5. Eine Woche vor dem Umzug
Möbel abbauen & Kisten packen
- Möbel demontieren: Beginnen Sie mit dem Abbau von großen Möbelstücken wie Schränken, Betten oder Regalen. Verstauen Sie Schrauben und Kleinteile in beschrifteten Beuteln, um den späteren Aufbau zu erleichtern.
- Umzugs-Notfallkoffer packen: Stellen Sie eine Kiste mit den wichtigsten Dingen für den Umzugstag zusammen:
- Werkzeug (Schraubenzieher, Akkuschrauber, Klebeband)
- Erste-Hilfe-Set
- Getränke & Snacks für sich und Ihre Helfer
- Ladekabel & Powerbank für Ihr Handy
- Essen und Getränke für Helfer vorbereiten: Sorgen Sie für ausreichend Verpflegung am Umzugstag. Ein gut versorgtes Team bleibt motiviert und effizient.
Letzte Vorbereitungen vor dem Umzugstag
- Kühlschrank und Gefriertruhe leeren & reinigen: Verbrauchen Sie verderbliche Lebensmittel und reinigen Sie Kühl- und Gefrierschrank frühzeitig. Lassen Sie die Geräte nach dem Abtauen offen stehen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Pflanzen & Wertsachen sichern: Transportieren Sie Pflanzen vorsichtig, damit sie den Umzug unbeschadet überstehen. Wichtige Dokumente, Schmuck und Bargeld sollten Sie in einer separaten Tasche oder Box persönlich transportieren, um Verluste oder Beschädigungen zu vermeiden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.